Förderverein Palliative Patienten-Hilfe Hanau e.V., willkommen!
Wenn eine nicht heilbare, fortschreitende Erkrankung die Lebenserwartung begrenzt, sind häufig nicht nur Kranke,
sondern auch Angehörige ratlos. Fragen stellen sich ein: „Wie soll man alles, was damit zusammenhängt, nur bewältigen? Wie soll man das durchstehen?“ Und mancher Kranker redet sogar von Sterbehilfe, um sich und seinen Angehörigen
Leid „zu ersparen“. Besser und menschlicher ist das Gegenteil: eine aktive Lebenshilfe für den Kranken und seine Angehörigen. Dazu gehört eine gute Grundpflege, eine optimale fachkundige Schmerzbekämpfung, die Behandlung unangenehmer Krankheitssymptome und Krankheitsfolgen und nicht zuletzt mitfühlende Zuwendung. Der Fachbegriff Palliativmedizin kommt vom lateinischen “pallium”, d.i. der Mantel, der schützt, Geborgenheit und Wärme spendet. So wie der Mantel die schwierigen äußeren Einflüsse des Wetters nicht ändern kann, sondern nur vor ihnen schützen soll, so akzeptiert die Palliativmedizin, dass immer neue Heilungsversuche eine Belastung sein können und die Lebensqualität im Blickpunkt stehen muss durch die Linderung von Leid und Schmerz. Dazu wird zusätzlich zum bekannten Pflegedienst und zur Unterstützung des vertrauten Hausarztes die Hilfe von Ärzten und Pflegekräften gebraucht, die für die Versorgung in dieser schweren Lebensphase besonders ausgebildet sind. Mit dem Einsatz eines solchen ambulanten Palliativteams kann der Kranke in seinem Zuhause, seiner vertrauten Umgebung bleiben. Statt dem Leben noch Tage mit Qualen anzuhängen, versucht das Care-Team mit Hilfe modernster Methoden, diese Tage mit Lebensqualität zu gestalten. Dem Tag mehr Leben geben – nach diesem Motto unterstützen wir die Palliativversorgung der Region.
Erfahren Sie hier mehr über die Aufgaben und Ziele des Förderverein Palliative Patienten-Hilfe Hanau e.V.!